Inhalte Modul 2
Zuhören – Heraushören - Reagieren
Umgang mit Widerständen und vermeintlichen Ausflüchten
• Aktives Zuhören als wichtige Grundlage zur Überzeugung
• Wie argumentiere ich bei Widerständen und Ängsten?
• Perspektivwechsel
• Mit dem Anliegen „durchkommen“ und die Motivation erhalten
• Vorgehen der FK, wenn unternehmerische Interessen überwiegen.
Wie kommunizieren, wenn es schnell gehen muss und die „Äpfel sauer“ sind?
Aufbau: 1.Tag: Theorie / 2.Tag: Eigenfalltraining mit Ihren Praxisfällen
19.08.2025
08:30 Uhr
20.08.2025
17:00 Uhr
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Hainich Akademie/Sozialzentrum, Seminarraum Eiche
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen
Deutschland
Name |
---|
Preis brutto €0,00
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €0,00
Das zweite Modul: „Zuhören – Heraushören – Reagieren“ baut direkt auf das erste Modul auf. Zu Beginn besprechen wir, was Sie mit den Tools und „Denkzeugen“ erreicht haben. Was ist Ihnen gelungen, was hat noch Schwierigkeiten bereitet?
Natürlich freue ich mich, Sie alle gesund, munter, motiviert und gut vorbereitet wieder zu sehen.
Apropos Vorbereitung: Seit dem 1. Modul ist viel Zeit vergangen, um so wichtiger ist es, dass Sie sich gedanklich noch einmal ins Thema hineinversetzen. Sie kommen umso schneller voran, je besser Sie alles noch einmal durchgearbeitet haben, Ihre Aufzeichnungen, die Fotos von den Charts und den Lesetext.
Sie werden sich jetzt vornehmen, dass alles noch einmal anzuschauen, doch dann mischt sich vielleicht der „Innere Schweinehund“ ein. Der lässt sich überwinden, wenn Sie sich mit den folgenden Orientierungsfragen beschäftigen.
- Was ändert sich in der Kommunikation in den aktuellen, veränderten Arbeitswelten?
- Welches Ziel der Kommunikation verfolgt die Trainingsreihe?
- Was hat das zweite Grundgesetzt der Kommunikation mit der dritten Überzeugungsstrategie zu tun?
- Woran erinnern Sie sich bei dem „Pferdespiel mit dem schlauen Bäuerlein“
und was haben die Begriffe „Aufgabenklärung“, „Ergebnisvereinbarung“ und „Metakommunikation“ damit zu tun?
Inhalte Modul 2
Zuhören – Heraushören - Reagieren
Umgang mit Widerständen und vermeintlichen Ausflüchten
• Aktives Zuhören als wichtige Grundlage zur Überzeugung
• Wie argumentiere ich bei Widerständen und Ängsten?
• Perspektivwechsel
• Mit dem Anliegen „durchkommen“ und die Motivation erhalten
• Vorgehen der FK, wenn unternehmerische Interessen überwiegen.
Wie kommunizieren, wenn es schnell gehen muss und die „Äpfel sauer“ sind?
Aufbau: 1.Tag: Theorie / 2.Tag: Eigenfalltraining mit Ihren Praxisfällen
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Hainich Akademie/Sozialzentrum, Seminarraum Eiche
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen
Deutschland