SAVE the DATE
Die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen fordert uns zuweilen
fachlich heraus - auch unter den besonderen Handlungs- und
Rahmenbedingungen in der psychiatrischen Versorgungslandschaft. Nicht
zuletzt die Implikationen der UN-Behindertenrechtskonvention im
Gesundheits- und Sozialwesen, in Sozialrecht und Sozialpolitik haben den
Aspekt der Selbstbestimmung verstärkt in die professionelle
Auseinandersetzung gebracht.
Die Wahrnehmung der Rechte unserer
und Patient*innen und deren mögliche Einschränkung durch psychiatrische
Institutionen, paternalistische Beziehungsgestaltung oder immanente
Machtstrukturen stellen seit jeher einen heiklen Aspekt psychosozialer
Tätigkeiten dar. Oftmals limitieren zudem sozioökonomische Aspekte den
Zugang zu gewünschten oder notwendigen Unterstützungen.
Als
Fachkräfte der Sozialen Arbeit sind wir zentral an diesen Vorgängen
beteiligt, sie sind ein wesentliches Merkmal unserer Tätigkeit. Auch aus
professionsethischer Sicht sind wir daher verpflichtet, uns mit den
daraus resultierenden Spannungsfeldern auseinanderzusetzen. Diesem
Anspruch wollen wir gemeinsam mit Ihnen wissenschaftlich fundiert und
praxisnah gerecht werden und laden Sie daher herzlich ein, unseren
Sozialdienst-Fachtag „Zwischen Selbstbestimmung und Wirtschaftlichkeit –
Implikationen für die praktische Arbeit mit psychisch erkrankten
Menschen“ am 19.11.2025 vorzumerken. Neben den geplanten Impulsvorträgen
freuen wir uns darauf, gemeinsam und nah an unserem Berufsalltag in
Workshops ins Gespräch zu kommen.
19.11.2025
09:00 Uhr
19.11.2025
15:00 Uhr
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Hainich Akademie/Sozialzentrum, Seminarraum Buche
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen
Deutschland
Name |
---|
Preis brutto €29,00
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €29,00
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Hainich Akademie/Sozialzentrum, Seminarraum Buche
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen
Deutschland