Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie hiermit zum Post- und Long- COVIDSymposium III 2025 einladen.
Die Ausrichtung erfolgt wieder durch die Klinik für
Psychosomatik und Psychotherapie am Ökumenischen
Hainich Klinikum.
In unserer Abteilung für Neuropsychosomatik behandeln
wir weiterhin Patientinnen und Patienten mit
einem Post- und Long-COVID-Syndrom und erhalten
viel Zuspruch.Dies und der Erfolg des letzten Post und
Long-COVID-Symposiums bedingte, dass wir diese
Veranstaltung nun verstetigen und jährlich durchführen
werden.
Auch weiterhin stellt das Post- und Long-COVID-Syndrom
eine interdisziplinäre Herausforderung für die
Forschung und Versorgung dar. Hausärztinnen, Hausärzte,
Patientinnen, Patienten und Kliniken sind darauf
angewiesen, neue diagnostische Erkenntnisse und
Behandlungsmethoden wahrzunehmen und umzusetzen.
Passend dazu haben wir ein buntes, lebendiges
Programm mit namhaften Expertinnen und Experten
zusammengestellt.
Der genauer Programmflyer erscheint an dieser Stelle innerhalb der nächsten Wochen zum download.
Wir freuen uns sehr auf diese Veranstaltung, hoffen,
dass wir mit Ihnen in produktive Gespräche kommen
und laden Sie hiermit herzlich dazu ein.
Mit freundlichen Grüßen
Synan Al-Hashimy
Chefarzt der Klinik für
Psychosomatik und Psychotherapie
12.11.2025
14:00 Uhr
12.11.2025
17:00 Uhr
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Hainich Akademie/Sozialzentrum, Seminarraum Buche
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen
Deutschland
Name |
---|
Die Tagungsgebühr beträgt 35,00 €. Mitarbeitende der Klinik für Psychosomatik erhalten das Seminar kostenfrei. Mitarbeitende aus anderen Kliniken des ÖHK erhalten eine Ermäßigung von 20,00 €, diese können eine Kostenübernahme bei der Klinikleitung beantragen.
Sie können die für Sie passende Preisoption während der Buchung auswählen.
Preis brutto €35,00
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €35,00
Preis brutto €0,00
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €0,00
Preis brutto €15,00
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €15,00
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Hainich Akademie/Sozialzentrum, Seminarraum Buche
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen
Deutschland