Unbenannt 2
  • Seminare

    • Psychoseseminar im Trialog zwischen Patient:innen, Angehörigen und Behandler:inne

    • Thema

      Das Psychoseseminar bietet Raum und Möglichkeit für Betroffene, Professionelle, Angehörige und Interessierte, Erfahrungen auszutauschen, Vorurteile abzubauen und neuen Erkenntnissen einen Platz zu geben.
      Es geht darum, im Rahmen eines Lernprozesses ein besseres Verständnis füreinander zu gewinnen und einen guten zwischenmenschlichen Umgang zu fördern.
      Angestrebt wird eine offene, ehrliche und zwanglose Atmosphäre der Verständigung, des Respekts vor dem Gegenüber sowie der Ermutigung zur Übernahme der Verantwortung für sich selbst und des gemeinsamen Lernens.
      Daraus können neue Umgangsformen untereinander entstehen, die Anerkennung, Dialog und Trialog ermöglichen.

      Das Seminar ist daher angelegt als offener Trialog, der den fachlichen Gedankenaustausch mit subjektiven Perspektiven der Teilnehmer:innen sucht.
      Die vorgeschlagenen Themen können dabei gemeinsam ergänzt und je nach Interesse geändert werden.
      Die Teilnahme ist freiwillig, kostenlos und anonym. Sie können sich gerne beteiligen oder aber einfach nur zuhören.
      Ich freue mich auf einen regen Austausch.

      Ihre

      Bettina Schenk
      Oberärztin Klinik für Akut- und Psychosebehandlung, ÖHK

      Den Einladungsflyer können Sie hier anschauen oder runterladen.

      Die Veranstaltung wurde von der Landesärztekammer Thüringen mit 3 CME Punkten, Kategorie C zertifiziert.

    • Start
      02.03.2026
      17:30 Uhr
      Ende
      02.03.2026
      19:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      Hainich Akademie/Sozialzentrum, Seminarraum Eiche
      Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
      Pfafferode 102
      Mühlhausen, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00
    • Balint-Gruppe

    • Thema

      In einer Balint-Gruppe sitzen acht bis zwölf ärztliche Teilnehmer unter der Moderation eines ausgebildeten Balint-Gruppenleiters zusammen, in der durch ein Gruppenmitglied in einer meist 90 Minuten dauernden Sitzung ein „Fall“ vorgestellt wird. Die Gruppenarbeit fokussiert auf die Arzt-Patient-Beziehung und deren Beeinflussung durch Dynamiken von Seite des Patienten und des Arztes. Als Teil der ärztlichen Fort- und Weiterbildung wird die Teilnahme an einer Balint-Gruppe durch die Ärztekammern mit zwei CME-Punkten zertifiziert. Kontinuierlich arbeitende Balint-Gruppen haben in der Regel ein bis zwei Gruppensitzungen pro Monat.

      Anerkennung: 8 Punkte, Kategorie C

      Gebühr: 90,- €
    • Start
      10.03.2026
      09:30 Uhr
      Ende
      10.03.2026
      15:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      Hainich Akademie/Sozialzentrum - Seminarraum Esche
      Ökumenisches Hainich Klinikum Mühlhausen
      Pfafferode 102
      Mühlhausen, Deutschland
    • Preis brutto €90,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €14,37
      Preis netto €75,63

      (ÖHK kostenlos, Extern kostenpflichtig)

    • 12 freie Plätze
    • Psychoseseminar im Trialog zwischen Patient:innen, Angehörigen und Behandler:innen

    • Thema

      Das Psychoseseminar bietet Raum und Möglichkeit für Betroffene, Professionelle, Angehörige und Interessierte, Erfahrungen auszutauschen, Vorurteile abzubauen und neuen Erkenntnissen einen Platz zu geben.
      Es geht darum, im Rahmen eines Lernprozesses ein besseres Verständnis füreinander zu gewinnen und einen guten zwischenmenschlichen Umgang zu fördern.
      Angestrebt wird eine offene, ehrliche und zwanglose Atmosphäre der Verständigung, des Respekts vor dem Gegenüber sowie der Ermutigung zur Übernahme der Verantwortung für sich selbst und des gemeinsamen Lernens.
      Daraus können neue Umgangsformen untereinander entstehen, die Anerkennung, Dialog und Trialog ermöglichen.

      Das Seminar ist daher angelegt als offener Trialog, der den fachlichen Gedankenaustausch mit subjektiven Perspektiven der Teilnehmer:innen sucht.
      Die vorgeschlagenen Themen können dabei gemeinsam ergänzt und je nach Interesse geändert werden.
      Die Teilnahme ist freiwillig, kostenlos und anonym. Sie können sich gerne beteiligen oder aber einfach nur zuhören.
      Ich freue mich auf einen regen Austausch.

      Ihre

      Bettina Schenk
      Oberärztin Klinik für Akut- und Psychosebehandlung, ÖHK

      Den Einladungsflyer können Sie hier anschauen oder runterladen.

      Die Veranstaltung wurde von der Landesärztekammer Thüringen mit 3 CME Punkten, Kategorie C zertifiziert.

    • Start
      06.04.2026
      17:30 Uhr
      Ende
      06.04.2026
      19:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      Hainich Akademie/Sozialzentrum, Seminarraum Eiche
      Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
      Pfafferode 102
      Mühlhausen, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00
    • Psychoseseminar im Trialog zwischen Patient:innen, Angehörigen und Behandler:innen

    • Thema

      Das Psychoseseminar bietet Raum und Möglichkeit für Betroffene, Professionelle, Angehörige und Interessierte, Erfahrungen auszutauschen, Vorurteile abzubauen und neuen Erkenntnissen einen Platz zu geben.
      Es geht darum, im Rahmen eines Lernprozesses ein besseres Verständnis füreinander zu gewinnen und einen guten zwischenmenschlichen Umgang zu fördern.
      Angestrebt wird eine offene, ehrliche und zwanglose Atmosphäre der Verständigung, des Respekts vor dem Gegenüber sowie der Ermutigung zur Übernahme der Verantwortung für sich selbst und des gemeinsamen Lernens.
      Daraus können neue Umgangsformen untereinander entstehen, die Anerkennung, Dialog und Trialog ermöglichen.

      Das Seminar ist daher angelegt als offener Trialog, der den fachlichen Gedankenaustausch mit subjektiven Perspektiven der Teilnehmer:innen sucht.
      Die vorgeschlagenen Themen können dabei gemeinsam ergänzt und je nach Interesse geändert werden.
      Die Teilnahme ist freiwillig, kostenlos und anonym. Sie können sich gerne beteiligen oder aber einfach nur zuhören.
      Ich freue mich auf einen regen Austausch.

      Ihre

      Bettina Schenk
      Oberärztin Klinik für Akut- und Psychosebehandlung, ÖHK

      Den Einladungsflyer können Sie hier anschauen oder runterladen.

      Die Veranstaltung wurde von der Landesärztekammer Thüringen mit 3 CME Punkten, Kategorie C zertifiziert.

    • Start
      04.05.2026
      17:30 Uhr
      Ende
      04.05.2026
      19:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      Hainich Akademie/Sozialzentrum, Seminarraum Eiche
      Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
      Pfafferode 102
      Mühlhausen, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00
    • Balint-Gruppe

    • Thema

      In einer Balint-Gruppe sitzen acht bis zwölf ärztliche Teilnehmer unter der Moderation eines ausgebildeten Balint-Gruppenleiters zusammen, in der durch ein Gruppenmitglied in einer meist 90 Minuten dauernden Sitzung ein „Fall“ vorgestellt wird. Die Gruppenarbeit fokussiert auf die Arzt-Patient-Beziehung und deren Beeinflussung durch Dynamiken von Seite des Patienten und des Arztes. Als Teil der ärztlichen Fort- und Weiterbildung wird die Teilnahme an einer Balint-Gruppe durch die Ärztekammern mit zwei CME-Punkten zertifiziert. Kontinuierlich arbeitende Balint-Gruppen haben in der Regel ein bis zwei Gruppensitzungen pro Monat.

      Anerkennung: 8 Punkte, Kategorie C

      Gebühr: 90,- €
    • Start
      05.05.2026
      09:30 Uhr
      Ende
      05.05.2026
      15:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      Hainich Akademie/Sozialzentrum - Seminarraum Esche
      Ökumenisches Hainich Klinikum Mühlhausen
      Pfafferode 102
      Mühlhausen, Deutschland
    • Preis brutto €90,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €14,37
      Preis netto €75,63

      (ÖHK kostenlos, Extern kostenpflichtig)

    • 12 freie Plätze
    • Psychoseseminar im Trialog zwischen Patient:innen, Angehörigen und Behandler:innen

    • Thema

      Das Psychoseseminar bietet Raum und Möglichkeit für Betroffene, Professionelle, Angehörige und Interessierte, Erfahrungen auszutauschen, Vorurteile abzubauen und neuen Erkenntnissen einen Platz zu geben.
      Es geht darum, im Rahmen eines Lernprozesses ein besseres Verständnis füreinander zu gewinnen und einen guten zwischenmenschlichen Umgang zu fördern.
      Angestrebt wird eine offene, ehrliche und zwanglose Atmosphäre der Verständigung, des Respekts vor dem Gegenüber sowie der Ermutigung zur Übernahme der Verantwortung für sich selbst und des gemeinsamen Lernens.
      Daraus können neue Umgangsformen untereinander entstehen, die Anerkennung, Dialog und Trialog ermöglichen.

      Das Seminar ist daher angelegt als offener Trialog, der den fachlichen Gedankenaustausch mit subjektiven Perspektiven der Teilnehmer:innen sucht.
      Die vorgeschlagenen Themen können dabei gemeinsam ergänzt und je nach Interesse geändert werden.
      Die Teilnahme ist freiwillig, kostenlos und anonym. Sie können sich gerne beteiligen oder aber einfach nur zuhören.
      Ich freue mich auf einen regen Austausch.

      Ihre

      Bettina Schenk
      Oberärztin Klinik für Akut- und Psychosebehandlung, ÖHK

      Den Einladungsflyer können Sie hier anschauen oder runterladen.

      Die Veranstaltung wurde von der Landesärztekammer Thüringen mit 3 CME Punkten, Kategorie C zertifiziert.

    • Start
      01.06.2026
      17:30 Uhr
      Ende
      01.06.2026
      19:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      Hainich Akademie/Sozialzentrum, Seminarraum Eiche
      Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
      Pfafferode 102
      Mühlhausen, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00
    • Balint-Gruppe

    • Thema

      In einer Balint-Gruppe sitzen acht bis zwölf ärztliche Teilnehmer unter der Moderation eines ausgebildeten Balint-Gruppenleiters zusammen, in der durch ein Gruppenmitglied in einer meist 90 Minuten dauernden Sitzung ein „Fall“ vorgestellt wird. Die Gruppenarbeit fokussiert auf die Arzt-Patient-Beziehung und deren Beeinflussung durch Dynamiken von Seite des Patienten und des Arztes. Als Teil der ärztlichen Fort- und Weiterbildung wird die Teilnahme an einer Balint-Gruppe durch die Ärztekammern mit zwei CME-Punkten zertifiziert. Kontinuierlich arbeitende Balint-Gruppen haben in der Regel ein bis zwei Gruppensitzungen pro Monat.

      Anerkennung: 8 Punkte, Kategorie C

      Gebühr: 90,- €
    • Start
      30.06.2026
      09:30 Uhr
      Ende
      30.06.2026
      15:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      Hainich Akademie/Sozialzentrum - Seminarraum Esche
      Ökumenisches Hainich Klinikum Mühlhausen
      Pfafferode 102
      Mühlhausen, Deutschland
    • Preis brutto €90,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €14,37
      Preis netto €75,63

      (ÖHK kostenlos, Extern kostenpflichtig)

    • 12 freie Plätze
    • Psychoseseminar im Trialog zwischen Patient:innen, Angehörigen und Behandler:innen

    • Thema

      Das Psychoseseminar bietet Raum und Möglichkeit für Betroffene, Professionelle, Angehörige und Interessierte, Erfahrungen auszutauschen, Vorurteile abzubauen und neuen Erkenntnissen einen Platz zu geben.
      Es geht darum, im Rahmen eines Lernprozesses ein besseres Verständnis füreinander zu gewinnen und einen guten zwischenmenschlichen Umgang zu fördern.
      Angestrebt wird eine offene, ehrliche und zwanglose Atmosphäre der Verständigung, des Respekts vor dem Gegenüber sowie der Ermutigung zur Übernahme der Verantwortung für sich selbst und des gemeinsamen Lernens.
      Daraus können neue Umgangsformen untereinander entstehen, die Anerkennung, Dialog und Trialog ermöglichen.

      Das Seminar ist daher angelegt als offener Trialog, der den fachlichen Gedankenaustausch mit subjektiven Perspektiven der Teilnehmer:innen sucht.
      Die vorgeschlagenen Themen können dabei gemeinsam ergänzt und je nach Interesse geändert werden.
      Die Teilnahme ist freiwillig, kostenlos und anonym. Sie können sich gerne beteiligen oder aber einfach nur zuhören.
      Ich freue mich auf einen regen Austausch.

      Ihre

      Bettina Schenk
      Oberärztin Klinik für Akut- und Psychosebehandlung, ÖHK

      Den Einladungsflyer können Sie hier anschauen oder runterladen.

      Die Veranstaltung wurde von der Landesärztekammer Thüringen mit 3 CME Punkten, Kategorie C zertifiziert.

    • Start
      06.07.2026
      17:30 Uhr
      Ende
      06.07.2026
      19:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      Hainich Akademie/Sozialzentrum, Seminarraum Eiche
      Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
      Pfafferode 102
      Mühlhausen, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00
    • Balint-Gruppe (Kopie)

    • Thema

      In einer Balint-Gruppe sitzen acht bis zwölf ärztliche Teilnehmer unter der Moderation eines ausgebildeten Balint-Gruppenleiters zusammen, in der durch ein Gruppenmitglied in einer meist 90 Minuten dauernden Sitzung ein „Fall“ vorgestellt wird. Die Gruppenarbeit fokussiert auf die Arzt-Patient-Beziehung und deren Beeinflussung durch Dynamiken von Seite des Patienten und des Arztes. Als Teil der ärztlichen Fort- und Weiterbildung wird die Teilnahme an einer Balint-Gruppe durch die Ärztekammern mit zwei CME-Punkten zertifiziert. Kontinuierlich arbeitende Balint-Gruppen haben in der Regel ein bis zwei Gruppensitzungen pro Monat.

      Anerkennung: 8 Punkte, Kategorie C

      Gebühr: 90,- €
    • Start
      25.08.2026
      09:30 Uhr
      Ende
      25.08.2026
      15:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      Hainich Akademie/Sozialzentrum - Seminarraum Esche
      Ökumenisches Hainich Klinikum Mühlhausen
      Pfafferode 102
      Mühlhausen, Deutschland
    • Preis brutto €90,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €14,37
      Preis netto €75,63

      (ÖHK kostenlos, Extern kostenpflichtig)

    • 12 freie Plätze
    • Balint-Gruppe

    • Thema

      In einer Balint-Gruppe sitzen acht bis zwölf ärztliche Teilnehmer unter der Moderation eines ausgebildeten Balint-Gruppenleiters zusammen, in der durch ein Gruppenmitglied in einer meist 90 Minuten dauernden Sitzung ein „Fall“ vorgestellt wird. Die Gruppenarbeit fokussiert auf die Arzt-Patient-Beziehung und deren Beeinflussung durch Dynamiken von Seite des Patienten und des Arztes. Als Teil der ärztlichen Fort- und Weiterbildung wird die Teilnahme an einer Balint-Gruppe durch die Ärztekammern mit zwei CME-Punkten zertifiziert. Kontinuierlich arbeitende Balint-Gruppen haben in der Regel ein bis zwei Gruppensitzungen pro Monat.

      Anerkennung: 8 Punkte, Kategorie C

      Gebühr: 90,- €
    • Start
      06.10.2026
      09:30 Uhr
      Ende
      06.10.2026
      15:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      Hainich Akademie/Sozialzentrum - Seminarraum Esche
      Ökumenisches Hainich Klinikum Mühlhausen
      Pfafferode 102
      Mühlhausen, Deutschland
    • Preis brutto €90,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €14,37
      Preis netto €75,63

      (ÖHK kostenlos, Extern kostenpflichtig)

    • 12 freie Plätze