Die Gäste erwartet ein buntes Programm aus Kurzvorträgen zu spannenden Themen aus verschiedenen Bereichen des Klinikums. Zudem werden ausgewählte Räumlichkeiten und Häuser für eine Besichtigung geöffnet sein. Auch für die kleinen Gäste wird es viele Überraschungen und Unterhaltung geben. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
Wir laden Sie herzlich ein!
Vortragsprogramm:14:30 Uhr Alle reden über Drogen – Wie ist die Situation wirklich? (Dr. med. Katharina Schoett; Chefärztin, Klinik für Suchtmedizin)
14:50 Uhr Das Post-COVID-Syndrom ein Chamäleon unter den Krankheitsbildern und wie man damit umgeht (Synan Al-Hashimy; Chefarzt, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie)
15:10 Uhr Schlaganfallversorgung im ÖHK (Prof. Dr. med. George Trendelenburg; Chefarzt, Klinik für Neurologie)
15:30 Uhr Akuter Verwirrtheitszustand bei älteren Menschen: Delir (Anja Simon; Oberärztin, Klinik für Alterspsychiatrie)
15:50 Uhr Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen (Judit Agsten; Oberärztin, Klink für Kinder- und Jugendpsychiatrie)
16:10 Uhr Angst verstehen – Angst bewältigen: Angststörungen und ihre Behandlung durch Expositionstherapie (Sascha Liese; Ltd. Oberarzt, Klinik für Affektive Erkrankungen)
16:30 Uhr Die emotional instabile Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typus (Melanie Böttcher; Psychologische Psychotherapeutin, Klinik für Akut- und Psychosebehandlung)
13.09.2025
14:00 Uhr
13.09.2025
17:00 Uhr
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Hainich Akademie/Sozialzentrum, Seminarraum Buche
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen
Deutschland
Name |
---|
Preis brutto €0,00
inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €0,00
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Hainich Akademie/Sozialzentrum, Seminarraum Buche
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen
Deutschland